Quereinsteiger im Transport

Neue Perspektiven für eine nachhaltige Logistik. Warum Quereinsteiger ein Teil der Lösung sind.

In der dynamischen Welt der Logistik sind Quereinsteiger/innen mehr als nur eine Bereicherung – sie sind ein entscheidender Bestandteil unserer Strategie, um den Herausforderungen des Fachkräftemangels zu begegnen. Bei Lagerhäuser Aarau AG glauben wir fest daran, dass frische Ideen und vielseitige Erfahrungen den Unterschied machen können. Unsere Zoll- und Transportabteilung sucht deshalb engagierte Menschen, die bereit sind, neue Wege zu gehen und gemeinsam mit uns die Herausforderungen der Branche anzugehen.

Warum benötigen wir Quereinsteiger?

Der demografische Wandel hat erhebliche Auswirkungen auf die Transportbranche. Die „Generation Babyboomer“ (Jahrgang 1946 – 1965) wird in den kommenden Jahren vermehrt in den Ruhestand gehen, was zu einem signifikanten Rückgang aktiver Berufsfahrenden führen wird. Gleichzeitig sind die hohen Kosten für den Erwerb des Führerausweises der Kategorie C (ca. CHF 15’000.-) sowie die Herausforderungen des Berufs (z.B. hohe Eigenverantwortung, körperliche Anforderungen) abschreckend für viele.

Die gleichen Herausforderungen bestehen auch in der Zoll- und Speditionsbranche, bei der sich der Fachkräftemangel in den letzten Jahren rapide zugespitzt hat. Speziell im Fachbereich Zoll ist der Mangel an qualifizierten Mitarbeitenden hoch. Die Spedlogswiss (Branchenverband der Speditions- und Logistikunternehmen) bietet attraktive Quereinsteigerkurse im Zoll an, bei dem das Fachwissen systematisch aufgebaut werden kann.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, setzen wir bei Lagerhäuser Aarau AG auf die Ausbildung von Quereinsteiger/innen. Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden nicht nur finanziell bei ihrer Weiterbildung bei vollem Lohn, sondern auch durch gezielte praktische Schulungen. Wir bieten einen Arbeitsplatz, an dem das theoretisch erlernte Wissen direkt angewendet werden kann. Unser erfahrenes Team steht bereit, um neue Kolleginnen und Kollegen aktiv zu unterstützen und ihnen wertvolle Einblicke in die Praxis zu geben. So schaffen wir ein Umfeld, in dem Lernen und Entwicklung gefördert werden.

Was spricht für die Quereinsteigenden?

Quereinsteiger/innen bringen oft einzigartige Fähigkeiten und Perspektiven mit, die in der Zoll-, Transport- und Logistikbranche von grossem Wert sind. Ob aus dem Gesundheitswesen, dem Einzelhandel oder einem anderen Bereich – alle haben eine eigene Geschichte und eigene Stärken. Diese Vielfalt fördert nicht nur ein kreatives Arbeitsumfeld, sondern trägt auch dazu bei, innovative Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln.

Nachhaltigkeit im Fokus

Als nachhaltiger Logistikpartner setzen wir auf umweltfreundliche Praktiken und Technologien. Wir sind stolz darauf, unseren CO2-Fussabdruck kontinuierlich zu reduzieren und unseren Kunden umweltbewusste Transportlösungen anzubieten. Quereinsteiger/innen haben die Möglichkeit, aktiv an dieser Mission teilzunehmen und ihre Ideen zur Verbesserung unserer Nachhaltigkeitsstrategien einzubringen.

Karrieremöglichkeiten in der Transportabteilung

Unsere Zoll- und Transportabteilung bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten für Quereinsteiger/innen. Egal, ob Du als Berufsfahrer/in, Disponent/in oder in einer anderen Funktion einsteigen möchtest – wir unterstützen Dich bei Deiner Einarbeitung und bieten Schulungen an, um Deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Bei uns hast Du die Chance, Teil eines engagierten Teams zu werden, das sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzt.

Erfahrungsberichte von Quereinsteiger/innen

In unserem nächsten Beitrag werden wir zwei Geschichten von Quereinsteigenden vorstellen: Murielle Schär, die sich zur Zolldeklarantin weitergebildet hat, und Miodrag Vasic, der als Berufsfahrender bei uns durchstartet. Sie teilen ihre Erfahrungen und Einblicke in ihre Weiterbildung sowie die Unterstützung durch unser Unternehmen.

Sei gespannt auf ihre Geschichten und erfahre mehr darüber, wie wir gemeinsam mit Quereinsteigern die Zukunft der Logistik gestalten!

Werde Teil unseres Teams!

Wenn Du Interesse hast, mehr über unsere offenen Stellen zu erfahren oder Dich über unsere Dienstleistungen zu informieren, besuche bitte unsere Website. Gemeinsam können wir die Zukunft der Logistik gestalten!

Weitere Informationen zu unseren Lehrstellen findest du hier.

Natur

Wir konzentrieren  uns auf Ziele & Massnahmen zur Minderung der Umweltauswirkungen unserer Geschäftstätigkeit. Schwerpunkte sind die Optimierung des Energieverbrauchs, die Verringerung von Treibhausemissionen, die Reduzierung von Abfall und der Einsatz nachhaltiger Verpackungsmaterialien.

Unternehmen

Wir fokussieren uns auf  die Ziele & Massnahmen, die sowohl die operative Wettbewerbsfähigkeit des Familienunternehmens nachhaltig und erfolgreich steigern als auch ethische Geschäftspraktiken fördern.

Mitarbeitende

Wir konzentrieren uns auf Ziele und Massnahmen, die  das Wohlergehen, die Gesundheit und Sicherheit sowie die individuelle und zielgerichtete Personal- & Karriereentwicklung unserer Mitarbeitenden fördern.

Wirtschaft & Gesellschaft

Wir setzen auf gezielte Kooperationen und Massnahmen,  die sowohl die kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung der Region Aarau fördern als auch die Wettbewerbsfähigkeit der Lagerhäuser Aarau AG sichern.

Weitere Neuigkeiten

Sortenreine Kommissionierung: Effizienz und Präzision in der Logistik

April 2025: Für strukturierte Abläufe und zufriedene Empfänger.

Wir sind Lean & Green!

März 2025: Was unsere Auszeichnung zum Lean & Green Award bedeutet.

Massgeschneiderte Logistiklösungen für Gustav Gerig

Januar 2025: Wie wir sämtliche Logistikprozesse übernehmen und was unser Kunde dabei besonders schätzt.