Zum Jahresende fragen wir unseren CEO, Nico Barazetti, was er aus dem 2024 mitnimmt und was die Ziele der Lagerhäuser Aarau AG im Jahr 2025 sind. Wir erhalten spannende Einblicke in die Erfolge und Herausforderungen des vergangenen Jahres. Und er spricht über wichtige Meilensteine, unsere Nachhaltigkeitsinitiativen und die strategischen Ziele für die Zukunft. Entdecken Sie, wie wir uns für das kommende Jahr aufstellen!
Was hat dich im vergangenen Jahr besonders stolz gemacht?
Im vergangenen Jahr hat es mich besonders stolz gemacht, dass wir uns in einem anspruchsvollen Marktumfeld behaupten, weiterwachsen und uns gleichzeitig für die Zukunft aufstellen konnten. Dieser Erfolg ist das Ergebnis des Engagements unserer langjährigen Mitarbeitenden sowie der neuen Kolleginnen und Kollegen, die frische Perspektiven und wertvolle Fähigkeiten mitbringen. Trotz kontinuierlichen Weiterentwicklungen konnten wir eine hohe Stabilität bewahren, eine wesentliche Grundlage für unseren nachhaltigen Erfolg.
Was waren für dich die wichtigsten Erfolge und Meilensteine der LA im vergangenen Jahr?
Zu den wichtigsten Erfolgen des vergangenen Jahres gehört unser klarer Fokus auf Wachstum. Ein Meilenstein war die Baueingabe für den Neubau in Schafisheim, die wir nach zweijähriger Planungsphase erreicht haben. Zudem haben wir mit dem Nachhaltigkeitsprogramm «Gemeinsam verantwortlich» klare Handlungsfelder und Ziele für die kommenden Jahre definiert. Besonders stolz bin ich darauf, dass wir die Digitalisierungs- und Automatisierungsprojekte der vergangenen Jahre in unserer Organisation verankern, täglich leben und kontinuierlich weiterentwickeln konnten.
Was bedeutet Nachhaltigkeit für Ihr Unternehmen und welche Fortschritte wurden in diesem Bereich erzielt?
Nachhaltigkeit bedeutet für uns, Verantwortung für Umwelt, Mitarbeitende, Gesellschaft und Wirtschaft zu übernehmen. Zu Beginn haben wir uns auf unsere Immobilien konzentriert, etwa durch den Ausbau von Photovoltaikanlagen, die Umstellung auf LED-Beleuchtung und die Nutzung von Fernwärme.
Mit unserem Nachhaltigkeitsprogramm «Gemeinsam Verantwortlich» haben wir diesem Thema strategische Priorität gegeben. In Workshops mit Geschäftsleitung und Verwaltungsrat haben wir Fokusfelder definiert, deren Auswirkungen und Relevanz für unsere Stakeholder bewertet, und ambitionierte Nachhaltigkeitsziele bis 2030 festgelegt. Konkrete KPIs dienen dabei der Überprüfung unserer Fortschritte. Wir wissen, dass wir noch viel Arbeit vor uns haben, doch klare Ziele und Strukturen motivieren uns, kontinuierlich besser zu werden und zukunftsorientiert zu handeln.
Was bedeutet Führung für dich in einer sich schnell verändernden Welt wie der Logistik?
Führung in einer dynamischen Branche wie der Logistik bedeutet für mich, klare Visionen und Strategien zu setzen, die Orientierung und Richtung geben. Gleichzeitig ist operative Exzellenz essenziell, um Effizienz und Flexibilität sicherzustellen. Eine zentrale Rolle spielen die Mitarbeitenden. Sie zu motivieren, zu fördern und durch transparente Kommunikation einzubinden, ist entscheidend. Kundenorientierung steht dabei immer im Fokus, denn nur durch starke Partnerschaften und zuverlässige Lösungen bleiben wir wettbewerbsfähig. Veränderungen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit aktiv zu gestalten, erfordert Mut und Entschlossenheit. Führung heißt für mich, den Wandel anzunehmen, Verantwortung zu übernehmen und das Team auf diesem Weg mitzunehmen.
Was sind die wichtigsten Ziele für die LA im kommenden Jahr?
Für das kommende Jahr stehen für die LA einige zentrale Ziele im Fokus. Unsere oberste Priorität bleibt, das Tagesgeschäft zu Gunsten unserer Kunden zuverlässig im Griff zu haben. Stabilität ist dabei ein wesentlicher Eckpfeiler unseres Handelns.
Ein strategischer Schwerpunkt wird unser Customer-Excellence-Ansatz. Dabei geht es darum, die Kunden in den Mittelpunkt zu stellen, von der ersten Anfrage bis zur finalen Abwicklung. Wir wollen nicht nur die Erwartungen unserer Kunden erfüllen, sondern sie gezielt übertreffen. Das bedeutet, noch agiler, serviceorientierter und proaktiver zu handeln. Für uns als Unternehmen ist Customer Excellence ein entscheidender Faktor, um nachhaltiges Wachstum zu fördern und unsere Marktposition weiter zu stärken.
Ein weiterer Meilenstein ist der Start des Neubaus in Schafisheim. Dieses Projekt markiert einen bedeutenden Schritt in unserem angestrebten Wachstum, mit dem wir die Basis für mehr Effizienz, Automatisierung und moderne Arbeitsplätze schaffen.
Ebenso bleibt unsere Nachhaltigkeitsstrategie ein zentrales Thema. Wir arbeiten konsequent daran, die gesetzten Ziele nicht aus den Augen zu verlieren und Fortschritte zu erzielen. Für uns, als traditionsreiches Familienunternehmen, ist Nachhaltigkeit mehr als nur ein Trend; sie ist eine Verpflichtung gegenüber der Umwelt, der Gesellschaft und zukünftigen Generationen. Mit diesen Zielen gehen wir gestärkt ins neue Jahr und legen den Grundstein für langfristigen Erfolg.