Die sortenreine Kommissionierung spielt eine entscheidende Rolle in der modernen Lagerlogistik. Sie ermöglicht eine einfachere und schnellere Wareneingangskontrolle sowie Einlagerung beim Warenempfänger – und bietet ausserdem zahlreiche Vorteile für verschiedenste Branchen.
Was ist sortenreine Kommissionierung?
Bei der sortenreinen Kommissionierung wird nur eine Artikel-Sorte pro Palette kommissioniert – also jeweils nur Produkte einer Warengruppe. Im Gegensatz zur Mischkommissionierung (verschiedene Artikel auf einer Palette) hat dieses Vorgehen klare Vorteile, z. B.:
- Vereinfachte Wareneingangskontrolle
- Schnellere Einlagerung
- Minimierte Fehlerquote
Typische Einsatzbereiche:
Lebensmittel-, Pharma- oder Einzelhandelsbranche

Prozessuale Vorteile & technische Umsetzung
Vorteile im Überblick:
✅ Effizienz: Kürzere Laufwege, Fokus auf eine Produktgruppe. Dadurch entfällt beim Kunden die anschliessende Sortierung der Ware und die direkte Weiterverarbeitung wird erleichtert.
✅ Standardisierung: Gute Grundlage für Automatisierung.
✅ Lageroptimierung: Strukturierte Ein- und Auslagerung erleichtert die Bestandsübersicht und vereinfacht ausserdem die entsprechenden Prozesse.
✅ Filiallogistik: Sortenreine Paletten können in einem Zentrallager – ohne zusätzliche Sortierung der Produkte – eingelagert werden oder zudem für die Filialbelieferung vorbereitet werden.
✅ Temperaturführung: Einfachere Einhaltung der Kühlkette, da alle Produkte dieselben Temperaturanforderungen haben und gemeinsam transportiert werden können.
Technischer Hintergrund: Technisch wird dies durch moderne Lagerverwaltungssysteme (LVS) unterstützt, die den Kommissionierprozess effizient steuern. Die Aufträge werden uns dabei von einem Hostsystem (z.B. SAP) übermittelt.
So läuft die sortenreine Kommissionierung ab
1. Artikelweise Kommissionierung
– Ein Artikel pro Palette
– Kommissionierung einer Position wird abgeschlossen, bevor die nächste beginnt
2. Etikettierung & Sicherung
– Versandetikett wird angebracht
– Palette wird mit Folie gesichert
3. Systemtechnische Erfassung
– Die Paletten werden systemtechnisch gebunden, da mehrere Paletten aufeinandergestapelt sind. So weiss der Transporteur, wie viele Bodenpaletten er für die Beladung hat.
Anwendung bei Lagerhäuser Aarau: Unsere Logistikzentren setzen auf modernste Infrastruktur, um eine reibungslose Kommissionierung zu gewährleisten. Durch unser LVS können wir individuelle Kundenbedürfnisse systemtechnisch steuern. Dies unterstützt unsere Mitarbeitenden, steigert ihre Effizienz und reduziert die Fehlerquellen.
Vorteile für unsere Kunden: Durch unsere Expertise in der sortenreinen Kommissionierung können wir unseren Kunden eine hohe Servicequalität und Flexibilität bieten und Ihre individuellen Bedürfnisse spezifisch abdecken. Damit tragen wir zu einer effizienteren und risikoärmeren Logistikkette bei.
Kennzahlen (Auszug):
📦 Ø 300 Positionen/Tag sortenrein kommissioniert
📊 20 % aller Aufträge sind sortenrein
🏬 Hauptkunden: Gross- & Detailhandel (Migros, Coop, Denner, Volg)
Fazit: Die sortenreine Kommissionierung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Logistikstrategie. Durch den Einsatz moderner Technik, prozessoptimierter Abläufe und die Berücksichtigung individueller Kundenbedürfnisse bieten wir eine effiziente und zuverlässige Lösung für unterschiedlichste Anforderungen.
Sie haben Fragen oder spezifische Anforderungen? Kontaktieren Sie uns – wir entwickeln gerne eine Lösung, die zu Ihnen passt.